Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski – Berlin
In der pulsierenden Stadt Berlin</b» bieten die erfahrenen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski ihre umfassenden Dienstleistungen an. Mit einem Fokus auf diagnostische Präzision und individuelle Behandlung stehen sie den Patienten bei allen Fragen rund um Hals, Nase und Ohren zur Seite. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten durch moderne medizinische Verfahren und persönliche Betreuung zu verbessern.

- Adresse: Frankfurter Allee 231A, 10365 Berlin, Deutschland
- Telefonnummer: +49 30 55184262
- Spezialität: Hals-Nasen-Ohren-Arzt
- Website: Zur Website Gehen
- Bewertung: 4.0 / 5
- Anzahl der Bewertungen: 88
- Dienstag: 08:00–13:00, 14:00–18:00
- Donnerstag: 08:00–13:00, 14:00–18:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Mittwoch: 08:00–13:00, 14:00–18:00
- Montag: 08:00–13:00, 14:00–18:00
- Zaterdag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Merkmale von: Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski
Der HNO-Praktiker Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski befindet sich in Berlin, Deutschland. Die Praxis liegt an der Adresse Frankfurter Allee 231A, 10365 Berlin. Dieser Standort ist für Patienten aufgrund seiner zentralen Lage gut erreichbar.
Die Fachrichtung dieser Praxis umfasst Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, was in Deutschland oft als HNO bezeichnet wird. Diese Disziplin ist besonders wichtig, da sie sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Störungen des Halses, der Nase und der Ohren beschäftigt. Patienten, die unter Beschwerden in diesen Bereichen leiden, finden hier kompetente Unterstützung und umfassende medizinische Versorgung.
Die Praxis hat in insgesamt 88 Bewertungen eine durchschnittliche Note von 4.0 von 5 Punkten erhalten. Diese Bewertung spiegelt die Zufriedenheit der Patienten wider und ist ein Hinweis auf die Qualität der medizinischen Dienstleistungen, die hier angeboten werden. Die positiven Rückmeldungen der Patienten zeigen, dass die Ärzte nicht nur über umfangreiche Fachkenntnisse verfügen, sondern auch eine einfühlsame und patientenorientierte Betreuung bieten.
Die Ärzte Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski haben sich das Ziel gesetzt, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Sie nutzen moderne Diagnosetechniken und Behandlungsmethoden, um sicherzustellen, dass jegliche medizinische Probleme schnell und effektiv angegangen werden. Dies ist besonders wichtig in der HNO-Medizin, wo eine frühzeitige Intervention oft entscheidend für den Behandlungserfolg ist.
In der Praxis stehen den Patienten verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Untersuchung des Gehörs, die Behandlung von Allergien, sowie das Management von Erkrankungen wie Sinusitis oder anderen Atemwegserkrankungen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten gelegt, da jeder Fall einzigartig ist und eine maßgeschneiderte Herangehensweise erfordert.
Zusätzlich zu den klinischen Dienstleistungen bietet die Praxis auch Beratungen an, in denen Patienten Informationen über Prävention und Gesundheitspflege erhalten können. Dies hilft den Patienten, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Aufklärung der Patienten ist ein wesentlicher Aspekt der Behandlung und trägt zur Verbesserung ihrer allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität bei.
Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski setzen auf einen persönlichen Ansatz, der auf Vertrauen und Respekt basiert. Die Ärzte nehmen sich die Zeit, um alle Fragen der Patienten zu beantworten und sicherzustellen, dass diese sich bei jedem Besuch wohlfühlen. Diese Herangehensweise wird von vielen Patienten als angenehm und unterstützend erlebt.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung steht die Praxis unter der Telefonnummer +49 30 55184262 zur Verfügung. Das Team freut sich darauf, neue Patienten begrüßen zu dürfen und ihnen bei ihren gesundheitlichen Anliegen zur Seite zu stehen.
Meinungen zu: Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski
Die Bewertungen für die Klinik von Dr. med. Beate Lulkiewicz und Dr. med. Silke Doktorowski zeigen eine gemischte Wahrnehmung der Patienten. Mit insgesamt 88 Bewertungen und einem Durchschnitt von 4.0 Sternen gibt es sowohl positive als auch negative Rückmeldungen, die verschiedene Aspekte der Praxis abdecken.
Viele Patienten loben die freundliche und kompetente Behandlung durch die Ärztinnen. So berichten einige über geringe Wartezeiten und eine einfühlsame Betreuung. Die Ärzte nehmen sich Zeit für Diagnosen und bieten hilfreiche Tipps zur Behandlung. Die Empathie und Professionalität der Ärzteschaft wird von vielen als besonders positiv hervorgehoben.
Es gibt jedoch auch deutliche Kritikpunkte. Einige Patienten berichten von unhöflichem Empfangspersonal, langen Wartezeiten für Termine und dem Gefühl, dass nicht genügend Zeit für ihre Anliegen aufgebracht wird. Des Weiteren gab es Berichte über Missverständnisse bezüglich der Terminvergabe, was zu Frustration führte. Diese Erfahrungen werfen Fragen zu interner Organisation und Patientenkommunikation auf.
- Positive Aspekte: Freundliche Ärztinnen, gute Erklärungen, schnelle Hilfe bei dringenden Fällen.
- Negative Aspekte: Unhöfliches Personal, schlechte Organisation, lange Wartezeiten für Termine.
- Erfahrungen: Einige Patienten waren sehr zufrieden, während andere sich schlecht behandelt fühlten.
Hervorgehobene Kundenbewertungen

Hendrik Engel
Rating: 5 / 5
Stark Akutbesuch zwischen den Tagen. Natürlich war entsprechend was los in der Praxis. Die Ärztin öffnet sogar vor Sprechstundenbeginn und das obwohl der Tag sicher übel werden wird. Wartezeit war dafür auch echt okay und damit muss man eben rechnen in der Akutsprechstunde…Sie war freundlich, höflich und wertschätzend. Nimmt sich Zeit für die Diagnostik, ist verständnisvoll und wünscht sogar eine gute Besserung!!! Ich war unfassbar zufrieden und sogar einen noch nie gehörten Tipp zur Anwendung des Nasensprays habe ich nach 40 Lebensjahren mit auf den Weg bekommen. Klare Weiterempfehlung meinerseits. Ganz herzlichen Dank für den sogar „angenehmen“ Arztbesuch!

K MB
Rating: 5 / 5
Insgesamt alle sehr nett und freundlich. Geringe Wartezeit mit Termin. Frau Dr. Lulkiewicz war sehr kompetent, einfühlsam und empathisch. Sie hat sich ausreichend Zeit genommen und alles ganz wunderbar erklärt. Unbedingte Weiterempfehlung!

Salamibrot
Rating: 2 / 5
Ich kam hier in der Notfallsprechstunde dran, wegen Schwindelanfällen. Leider wurde sich nicht genug Zeit genommen und man meinte ich hätte keinen Lagerungsschwindel. Durch einen Besuch in einer anderen Praxis kam raus ich habe eben doch einen. Eine einzige Übung hat diesen weggemacht.

R C
Rating: 1 / 5
Nun hatte ich heute meinen letzten Termin in dieser Praxis.
Letzte Woche hatte ich schlimme Schmerzen im Rachen und verlor meine Stimme gänzlich.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits Schluck und Atembeschwerden.
Nach einer Nacht voll Panik, da ich meine Atembeschwerden schlimmer wurden, habe ich mich, auch wenn keine akut Sprechstunde vorlag, zu der Praxis gerungen da ich mich nicht in die Notaufnahme traute (ich nahm, es gibt noch schlimmere Fälle als mich).
Mein Freund war mit mir um für mich sprechen zu können.
Der Empfang erkannte die Lage und hat mich sofort zu Frau Dr. Doktorowski geschickt, die mir sofort half und mich bat, für nächste Woche einen Kontrolltermin zu machen.
Sie diagnostizierte mir eine Kehlkopfentzündung.
Den Termin sollte aber bei Dr. Lulkiewicz stattfinden, da sie mich sonst immer behandelte.
Gesagt getan.
Da fielen heute folgende Sätze durch Dr. Lulkiewicz:
– ich hätte nicht kommen brauchen, immerhin solle Ärzte ja Ressourcenschonend arbeiten
– ich soll mich an die akut Sprechstunden halten
– warum ich bei ihrer Kollegin war, sie sind ja immerhin getrennte Praxen
Sie hackte förmlich auf mir rum und betonte dass meine Anwesenheit unnötig sei.
Ich sagte dann noch einmal dass ich Atemprobleme hatte und deshalb außerhalb der akutzeiten kam und dann zu ihrer Kollegin musste, weil sie noch nicht da war.
Aber ich konnte ihr ansehen dass sie genervt war und nicht zuhörte.
Als ich ging sagte ich sorry aber ihre Kollegin sagte ich solle den Nachtermin machen da entgegnete Dr. Lulkiewicz „ Sie hätten den Termin absagen sollen & nicht kommen sollen und „gehen Sie von mir aus wieder arbeiten“.
In einem Tonfall, der mir sagte ich sei gerade sehr unerwünscht.
Dr. Lulkiewicz Sie haben sich heute benommen, wie man es den heutigen überforderten & dadurch gut situierten Ärzt*innen unterstellt:
Sie waren unhöflich, darauf bedacht mich schnell loszuwerden & hatten keine Scham mir ein super schlechtes Gefühl zu geben.
Sie erwarteten von mir, das ich mich doch für Sie besser benehme und ihre Praxisinternen Angelegenheiten kenne und einfach nicht gekommen wäre, wie mir ihre Kollegin es sagte.
Ich habe da letzte Woche mit Atemnot und ohne Stimme an meinem 31. Geburtstag gesessen – entschuldigen Sie bitte die heutigen Unannehmlichkeiten die ich Ihnen heute bereitet habe. Ich hatte die wahnsinnige Erwartung, dass Sie mir kurz in den Hals gucken und sagen dass alles gut ist OHNE mich dafür zu bestrafen.
Ich weiß es ist egal ob ich noch Ihre Patientin bin oder nicht, Sie haben viel zu tun und ich werde nicht fehlen – gut für Sie.
Aber vielleicht denken Sie noch einmal daran zurück, warum Sie eigentlich mal Ärztin geworden sind als sie mal jung waren bevor der Alltag aus Ihnen das machte, was ich heute erlebt habe.
Nämlich eine abgestumpfte und tief genervte Ärztin.

Cathrin Hirsch
Rating: 2 / 5
3 Monate für Hörtest Termin. Für ein Kind das bereits am Innenohr operiert ist? Ärztin ok – Empfang seltsam

Fran
Rating: 5 / 5
Mein Hausarzt konnte direkt in der Praxis für den gleichen Tag einen Termin ausmachen. Wartezeit 30Min… Super nette Ärztin! Eingriff Freitag Nachmittag nach Sprechstundenende. Sprachlos und begeistert. Engagiertes Team.

REISEN ab
Rating: 1 / 5
Wichtig: Ich hatte mal im März 2021 einen Termin bei Frau Lulkiewicz und sie mit 5 Sternen bewertet.
Mein Feedback richtet sich an den Empfangskollegen und seine Kollegin mit den kurzen Haaren.
Hintergrund: Ich bin seit einigen Wochen Nasenspray abhängig und kann ohne nicht mehr, weil ich ansonsten 0 Luft bekomme. Daher hatte ich vor 2 Wochen den nächstfreien Termin gebucht (bei Frau Doktorowski um 11:40 Uhr als Neupatient). Nachdem ich meine Problematik dem Empfangskollegen erläutert und meine Karte gegeben habe, meinte dieser, dass ich nicht behandelt werden kann, weil ich bei der falschen Ärztin gebucht hätte. Ich habe ihm gesagt, dass ich als Neupatient bei Frau Doktorowski einen Termin gebucht habe, auch, weil Frau Lulkiewicz Mitte Juli und andere Ärzte erst deutlich später freie Termine haben und es nicht zumutbar wäre, meine Nasensprayabhängigkeit künstlich in die Länge zu ziehen, zumal ich einen Termin gebucht habe für genau jetzt. Daraufhin erklärte mir der Empfangskollege, dass es zwei eigenständige Ärztinnen sind, die in einer Praxis unabhängig arbeiten und nicht beide den gleichen Patienten haben wollen und ich falsch gebucht hätte.
Sicherlich nachvollziehbar, dass mit dieser Begründung weggeschickt zu werden, sich maximal enttäuschend anfühlt.
1. Diese interne Regelung, welche einzig dem Profit dient, geht über das Wohlbefinden von Patienten hinaus.
2. Diese Praxis setzt voraus, dass ein Patient wisse, was diese Praxis für interne Regelungen hat. Wenn ich etwas falsch schlussfolgere, bitte ich die Praxis, dies entsprechend unter meinem Beitrag zu kommunizieren.
Nachdem wir (hier: Empfangskollege und ich) 6-7 Minuten diskutiert haben, hat mir die kurzhaar-Empfangsdame vorgeworfen, seit 20 Minuten unnötigerweise zu diskutieren und den Betrieb aufzuhalten. Mit Blick auf die Uhr konnte ich die Übertreibung nun nicht wirklich nachvollziehen. Interessanterweise hatte mir der Empfangskollege im Laufe der Diskussion gesagt, das Problem liege an unseren Gesundheitssystem und ich könnte auch zu anderen Ärzten oder zur Notaufnahme gehen. Man muss sich mal vorstellen, wofür die Notaufnahme eigentlich gedacht ist. Bei diesem Vorschlag habe ich es auch schnell sein lassen, weiterhin eine unnötige Diskussion zu führen, weil dieser Mensch sehr offensichtlich nicht weiter nachdenkt (weder über seinen gemachten Vorschlag, noch über seine Kommunikation „Schuld ist das Gesundheitssystem“; „Sie haben falsch gebucht“), als seine internen Vorgaben auf Kosten anderer durchzuprügeln. Mitmenschen wie er machen im zwar im ersten Moment sauer, im zweiten einfach unfassbar traurig. Mit Blick in die anderen negativen Bewertungen scheint es kein Einzelfall zu sein.
An die Leute vom Empfang: Ihr könntet euch über meinen Beitrag, für den ich mir liebend gerne entsprechend Zeit genommen habe, lachen, herziehen, ignorieren…aber damit schadet ihr in erster Linie euch und möglicherweise Patienten, die ihr auf ähnliche Weise wegschickt und welche euch und euren Arbeitgeber als Konsequenz nicht mehr aufsuchen werden, zumindest aber kritisieren.
Daher ein ernstgemeinter Rat in Form eines Zitats: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Mehr nachdenken, weniger stur interne Regelungen folgen und damit aus den Augen verlieren, was eure Kernaufgabe ist: MENSCHEN zu HELFEN.
Dennoch zum Abschluss an den Empfangskollegen: Ich wünsche dir nichts schlechtes im Leben, jedoch bei eigenen gesundheitlichen Problemen einen Arzt oder Empfangshelfer, der in einem solchen Fall 1 zu 1wie du ist. Es schadet nämlich nicht, seine eigene Medizin zu schlucken, um zu verstehen, was man an sich selber verbessern könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Zeidler

MeS
Rating: 1 / 5
Unhöfliches, pampiges Rezeptionspersonal. Sowohl vor Ort als auch per Mail. Telefonisch habe ich noch nie jemanden erreicht.